72379 Hechingen

Schützen Sie effektiv Ihre Mailbox

Zu viel Spam, zu viele Viren - Schluss damit!

za-internet bietet seit dem 1.12.2017 wieder ein bisschen mehr Sicherheit. Diesmal handelt es sich um einen neuen, effektiven E-Mailschutz.

Nahezu jede Mail-Adresse, die über mehrere Wochen aktiv zum E-Mail versenden genutzt wird, wird durch Spam-Mails belästigt. Es ist ein offenes Geheimnis, dass viele unseriöse Provider E-Mail-Adressen verkaufen. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis Spam an Sie adressiert wird.

Ein effektiver Schutz bietet die neue Cloud-E-Mail-Security der za-internet. Dieser Dienst untersucht alle E-Mails, prüft diese gegen eine Spam-Datenbank und blockt E-Mails mit Schadcode, nicht erlaubten Attachments bzw. Viren. Die Spamschutz- und Virenschutz-Datenbanken werden hier im 15-Minuten-Takt mit aktuellen Schutzpattern aktualisiert. za-internet bedient sich hier zentralen, im Internet geführten Datenbanken, die anhand weltweit versendeter E-Mail-Pattern Spam schnell erkennt und markiert oder komplett sperrt.

Eine Liste gesperrter Spam-E-Mails werden 2x täglich über den Quarantäne Report an die Benutzer gesendet. Darüber können Benutzer hängengebliebene wichtige E-Mails freigeben und zustellen lassen. Der Quarantäne-Bericht ist nachfolgend dargestellt:

cloud e-mail security quarantaene report

Zudem gibt es eine Verwaltungsoberfläche um Absender-E-Mail-Adressen per Whitelist permanent zu erlauben oder über eine Blacklist permanent zu sperren:

cloud e-mail security whitelist verwaltung 

 

E-Mail White- und Blacklistverwaltung

 

Über die Verwaltungsoberfläche können auch Logfiles für den jeweiligen Benutzer eingesehen werden:

cloud e-mail security benutzer logfile

Screenshot der Verwaltungsoberfläche mit Logfile.

Die Cloud-E-Mail-Security kann zu bestehenden Mailboxen hinzugebucht werden. Aber auch Mailboxen die nicht bei za-internet gehostet sind, können den Schutz nutzen! Mailboxen können auch, sofern Sie über eine eigene Domäne verfügen, bei einem anderen Provider liegen.

Der Preis für die Cloud-E-Mail-Security liegt pro Benutzer bei 28,44 Euro pro Jahr (23,90 Euro netto).